André Fischer /// Lektorat

Hinweis: Derzeit bin ich nur in zeitlich geringem Umfang als Lektor tätig, weshalb ich keine kurzfristigen Aufträge (unterhalb einer Dauer von ca. drei bis vier Wochen) annehmen kann. Falls für Sie eine langfristige Planung möglich sein sollte, kontaktieren Sie mich gern.

Jeder Text ist anders. Welche Art der Durchsicht Ihr Text benötigt, liegt letztlich bei Ihnen. Grundsätzlich bearbeite ich alle Textsorten, auf den folgenden liegt dabei mein Schwerpunkt:

 

- wissenschaftliche Publikationen (v. a. aus dem Bereich der Geschichts- und Geisteswissenschaften)

- Zeitschriften

- Dissertationen

- wissenschaftliche Abschlussarbeiten

 

Für sonstige Texte und Publikationen kontaktieren Sie mich gern für eine Rücksprache.

 

Bitte beachten Sie, dass Durchsichten von Texten zumeist leider nicht kurzfristig möglich sind, sondern zum Einplanen etwas Vorlaufzeit (i. d. R. zwei bis drei Wochen) nötig ist. Kontaktieren Sie mich zur Absprache gern einfach per Mail oder über das Kontaktformular.

 

—————————————————————————————————

Folgende Leistungen biete ich für deutschsprachige Texte an:

—————————————————————————————————

 

 

S t i l i s t i s c h e s   B a s i s l e k t o r a t:

Das stilistische Basislektorat umfasst neben einem formalen Korrektorat, also der Durchsicht von Rechtschreibung und Grammatik (Genaueres s. u.), zusätzlich:

 

- Überarbeitung von Wortwahl und Satzbau

- stilistische Überarbeitung (z. B. Wiederholungen, Floskeln oder Umgangssprache, zu lange oder verschachtelte Sätze)

Die Änderungen werden hierbei im Korrektur- und Kommentarmodus in das Dokument eingearbeitet. Bei Unklarheiten ergänze ich Kommentare mit Anmerkungen bzw. Formulierungsvarianten.

 

 

L e k t o r a t:

Das Lektorat umfasst neben dem stilistischen Basislektorat außerdem eine inhaltliche Überprüfung von Struktur und Logik des Textes, also:

 

- Struktur und Aufbau des Textes

- Fragestellung/Thesen

- Schlüssigkeit der Argumentation

- Korrektur von Wortwahl und Satzbau

- stilistische Überarbeitung (z. B. Wiederholungen, Floskeln oder Umgangssprache, zu lange oder verschachtelte Sätze)

Die Änderungen werden hierbei im Korrektur- und Kommentarmodus in das Dokument eingearbeitet.

Bei Unklarheiten ergänze ich Kommentare mit Anmerkungen bzw. Formulierungsvarianten.

 

Im Bereich der Geisteswissenschaften, speziell in der Geschichts- oder Religionswissenschaft, kann ich darüber hinaus auch weiterführende Hinweise geben bzw. entsprechende Änderungen vornehmen. Gern können wir uns dazu im Detail absprechen.

 

 

Das  K o r r e k t o r a t, das im Lektorat bereits enthalten ist, umfasst formale Aspekte wie folgende:

 

- Korrektur von Rechtschreibung und Grammatik

- Beseitigung von Tippfehlern

- Korrektur der Zeichensetzung, regelkonforme Silbentrennung u. a.

- Vereinheitlichung der Schreibweisen (von Fachbegriffen, Zitierweisen, Fußnoten u. a.)

 

Die Korrekturen werden dabei in das Dokument im Korrekturmodus eingearbeitet. Ich orientiere mich dabei in der Regel an der neuen Rechtschreibung (Duden-Empfehlung), ggf. gern auch an der alten Rechtschreibung oder Ihren speziellen Wünschen.

 

 

———————

Preise:

———————

 

Eine genaue Angabe der Preise ist aufgrund der Verschiedenheit der eingereichten Arbeiten nur schwer möglich. Als Richtschnur können aber folgende Werte gelten:

 

Basislektorat: ab 2,70 € pro Normseite

Lektorat: ab 3,70 € pro Normseite

 

Bei einem reinen Korrektorat liegt der Preis in einer Höhe ab 2,00 € pro Normseite.

(Der Mindestpreis für eine Durchsicht liegt jeweils bei 50 €.)

 

Die Preise berechnen sich pro Normseite gemäß der Empfehlung der VG Wort, d. h. 1500 Zeichen (inkl. Leerzeichen), sowie Qualität des Ausgangstextes.

Gerne können Sie mir eine Probe Ihres Textes zuschicken und ich werde Ihnen dann einen individuellen Kostenvoranschlag unterbreiten. Kontaktieren Sie mich hierfür einfach.

 

Eine Mehrwertsteuer fällt aufgrund der Kleinunternehmerregelung nicht an.